Einleitung
Mit der Backtesting-Funktion von Arbinio können Nutzer ihre Handelsstrategien auf historischen Marktdaten testen, bevor sie echtes Kapital einsetzen. Diese Funktion ist entscheidend für fundierte Entscheidungen und Risikominimierung.
🧠 Was ist Backtesting?
Backtesting bedeutet, eine Handelsstrategie mit vergangenen Daten durchzuspielen, um zu sehen, wie sie sich in der Realität entwickelt hätte.
Bei Arbinio bedeutet das:
- Nutzung echter Marktverläufe (z. B. BTC, ETH, SOL).
- Simulierung von Handelsverhalten unter den gleichen Parametern wie im Live-Betrieb.
- Bewertung von Performance, Risikofaktoren, Timing und Profitabilität.
⚙️ So nutzen Sie das Backtesting in Arbinio
1. Öffnen Sie das Modul „Strategietest“ im Dashboard
→ Menüpunkt: „Tools“ → „Backtesting“
2. Wählen Sie den Zeitraum und das Asset
- z. B. BTC/USD zwischen Januar und März 2024
- Unterstützte Zeiträume: 1D, 1H, 15m, Tickdaten (je nach Tarif)
3. Wählen Sie eine Bot-Konfiguration oder laden Sie Ihre eigene
- Sie können aus Templates wählen oder eigene Regeln einfügen (Strategien, Stop-Loss, Risikolevel etc.)
4. Starten Sie die Simulation
- Arbinio zeigt eine visuelle Handelskurve, KPIs (Gewinn, Drawdown, Trefferquote), sowie alternative Szenarien.
🔍 Wichtige Metriken im Arbinio Backtest-Bericht
Metrik | Bedeutung |
---|---|
Gesamtrendite | Gesamter hypothetischer Gewinn |
Max. Drawdown | Höchster Verlust zwischen zwei Hochpunkten |
Trefferquote | Verhältnis erfolgreicher Trades |
Sharpe Ratio | Risiko-adjustierte Rendite |
Win/Loss-Ratio | Verhältnis von Gewinn- zu Verlusttrades |
✅ Warum Backtesting bei Arbinio so leistungsstark ist
- Realistische Datenbasis: Historische Echtzeit-Daten mit On-Chain-Analysen.
- Multi-Strategien: Vergleichen Sie mehrere Strategien parallel.
- KI-Unterstützung: Arbinio analysiert, wo die Strategie scheitert – und schlägt Verbesserungen vor.
- Nahtlose Übertragung: Erfolgreiche Strategien lassen sich 1:1 ins Live-Trading übernehmen.
💡 Tipp vom Arbinio-Team
„Eine gute Strategie erkennt man nicht am Bauchgefühl, sondern an ihrer Performance in realistischen Szenarien. Backtesting ist der erste Schritt zu echter Kontrolle über Ihr Kapital.“